Okumidori Tee: Tiefe grüne Frische & japanische Eleganz
Okumidori
Entdecken Sie die Welt des japanischen Tees
Über Okumidori
Okumidori, ein faszinierender Name in der Kathedrale der japanischen Teearten, vereint in seiner Gestalt sowohl die Vielfalt der Teearten als auch die einzigartige Ästhetik der japanischen Teekultur. Diese Teevarietät wurde ursprünglich in den 1970er Jahren in Japan entwickelt und erfreut sich heute großer Beliebtheit unter Kennern.
Der Begriff „Okumidori“ trägt zwei Ideogramme: „oku“ bedeutet tief oder innerlich, während „midori“ für Grün steht. Damit berührt der Name direkt die Quintessenz der Teeerfahrung – eine tiefe, grüne Frische, die die Sinne erweckt und die Seele mit ihrer subtilen Eleganz berührt.
Der Anbau von Okumidori ist eng mit den klimatischen und geografischen Gegebenheiten der japanischen Teeregionen verknüpft. Die Sorte gedeiht insbesondere in den Präfekturen Kagoshima und Shizuoka, Gebieten, die bekannt sind für fruchtbare Böden und ein ideales Klima zur Teekultivierung. Diese Regionen bieten milde Temperaturen und reichlich Winterregen, was den Okumidori-Büschen zugutekommt und ihnen erlaubt, ein tiefes Wurzelwerk auszubilden.
In der Tasse zeigt sich Okumidori von seiner besten Seite: Der Aufguss besticht durch seine leuchtend grüne Farbe, welche die Brillanz eines Frühlingsmorgens einfängt. Der Geschmack ist ebenso bemerkenswert – eine süße, fast buttrige Note, begleitet von einer dezenten Frische, die an den Duft von frischen Gräsern erinnert. Im Abgang präsentiert sich Okumidori mit einer sanften Umami-Würze, die seine Eleganz zusätzlich unterstreicht.
Okumidori wird häufig als Qualitätsmerkmal in der Kreation von Gyokuro und Sencha verwendet. In der Herstellung von Gyokuro wird der Okumidori-Tee drei Wochen vor der Ernte beschattet, um den Chlorophyllgehalt zu erhöhen und die Aminosäuren zu intensivieren. Das Resultat ist ein weicher, komplexer Tee, der Kenner anzusprechen weiß. Der Sencha aus dieser Varietät hingegen, zeichnet sich – dank seiner Umwandlung der Catechine – durch eine deutlich mildere Bitterkeit aus, welche die natürliche Süße des Tees hervorhebt.
Die Pflege der Okumidori-Teepflanzen ist eine Kunst für sich, da die Pflückung in der Regel von Hand erfolgt, um die delikaten Blätter nicht zu beschädigen. Sobald die Blätter gepflückt sind, werden sie behutsam verarbeitet, wobei jedes Stadium, ob Dämpfen, Rollen oder Trocknen, mit äußerster Präzision durchgeführt wird. Diese Sorgfältigkeit garantiert, dass die charakteristischen Aromen bewahrt und zur Vollendung gebracht werden.
In der sensorischen Tiefgründigkeit und der liebevollen Handwerkskunst, mit der Okumidori hergestellt wird, liegt der Reiz für diejenigen, die nicht nur nach Geschmack, sondern auch nach einem Erlebnis suchen. Der Okumidori-Tee öffnet ein Fenster zu einer Welt, in die die harmonische Existenz von Natur und Mensch Hand in Hand geht und in der jede Tasse ein stilles Gedicht des Lebens selbst ist.