Teesorten

Unsere original japanischen Tees kategorisiert nach Teeart zum leichten Auffinden des Lieblingstees.

Hier eine ganz kurze Charakterisierung der einzelnen Sorten:

Bancha
zeichnet sich durch einen niedrigen Koffeingehalt aus, weshalb er den ganzen Tag und auch von Kindern getrunken werden kann, ist jedoch reich an Gerbstoffen.
Koffeinarm
Benifuuki
ist eine Teevarietät, die sich durch einen hohen Gehalt an methyliertem Catechin (EGCG3) auszeichnet. Der Geschmack reicht von fein bitter bis zartherb mit einem blumigen Duft, der an Oolongtee erinnert.
Genmaicha
ist eine japanische Grüntee-Zubereitung, die geröstete und teilweise gepoppte Reiskörner enthält.
Gyokuro
gilt in Deutschland als einer der hochwertigsten japanischen grünen Tees. Sein edles Aroma ist ausgesprochen aromatisch und mild.
Houjicha
ist ein gerösteter grüner Tee aus Japan. Houjicha hat eine bräunliche Farbe und ein einzigartiges, pikantes und leicht nussiges Aroma.
Koffeinarm
Kabusecha
ist ein japanischer Halbschattentee. Inhaltlich besitzt ein Halbschattentee mehr Wirkstoffe und geschmacklich ein besonders duftiges und frisches Aroma.
Kamairicha
ist ein "im Kessel gerösteter Tee".
Kukicha
ist eine japanische Grünteesorte, die hauptsächlich aus den Stängeln und Blattrippen der Teepflanze besteht.
Koffeinarm
Matcha
ist ein zu feinstem Pulver vermahlener Grüntee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird.
Mizudashi
ist ein Tee, der sich speziell zum Aufguss mit kaltem Wasser eignet. Ideal für heiße Temperaturen.
Sencha
ist ein grüner Tee, dessen besondere Eigenschaft ein markanter und frischer Geschmack ist und der über sehr gleichförmige, smaragdfarbene Blätter verfügt.
Tamaryokucha
wird im Gegensatz zu einem Sencha vor der Trocknung nicht nadelförmig gerollt, man lässt die Teeblätter in ihrer ursprünglichen, kommaförmigen Form.