Yanagicha: Milde, erfrischende Teespezialität aus Japan
Yanagicha
Entdecken Sie die Welt des japanischen Tees
Über Yanagicha
Yanagicha, auch bekannt als "Willow Leaf Tea", ist eine bemerkenswerte Teesorte, die sich vor allem durch ihren milden Charakter und ihre sanfte, erfrischende Note auszeichnet. Der Name Yanagicha leitet sich von der spezifischen Form der Teeblätter ab, die an die geschwungenen Blätter einer Weide, also einer "Yanagi", erinnern. Diese charakteristische äußere Form ist jedoch nicht alles, was den Yanagicha auszeichnet. Hinter der Form verbirgt sich eine Fülle von Aromen, die jede Tasse zu einem Erlebnis machen.
Yanagicha wird aus der selben Teepflanze, Camellia sinensis, wie der bekanntere Sencha hergestellt. Doch der Verarbeitungsprozess unterscheidet sich in einigen wesentlichen Punkten, was zu den einzigartigen Eigenschaften des Yanagicha führt. Die Blätter dieses Tees werden zunächst gedämpft, um die Oxidation zu stoppen, ähnlich wie beim Sencha. Doch dann folgt eine Besonderheit: die Blätter werden nicht gewalzt, sondern behutsam getrocknet und gelockert. Dies verleiht ihnen ihre charakteristische, schmale Blattstruktur.
Geschmacklich bietet Yanagicha ein mildes, harmonisches Erlebnis, das von einer subtilen Süße und einer weichen Frische geprägt ist. Die Aromen sind weniger grasig als bei vielen anderen Grüntees, was ihn zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die einen sanfteren Geschmack schätzen. Die Infusion ist von klarer, gelblicher Farbe und besticht durch ihre Leichtigkeit. Hierbei zeichnen sich Nuancen von zartem Gemüse und eine dezente blumige Note ab, die an Frühlingsblüten erinnert.
Auch die gesundheitlichen Vorteile des Yanagicha sollten nicht unerwähnt bleiben. Wie viele Grüntees enthält er eine Fülle von Antioxidantien, darunter Polyphenole und Catechine, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken und dem Körper bei der Bekämpfung freier Radikale helfen. Darüber hinaus ist Yanagicha bekannt für seinen geringen Koffeingehalt, was ihn zu einem sanften Begleiter auch für den späteren Teil des Tages macht.
Die Zubereitung von Yanagicha ist ein besonders achtsamer Akt. Um seine Aromen voll zur Entfaltung zu bringen, empfiehlt sich eine Wassertemperatur um die 70 bis 75 Grad Celsius. Eine Ziehzeit von etwa zwei Minuten lässt den Tee seine volle Note entwickeln, ohne dass die milde Süße verloren geht. Der mehrfache Aufguss ist möglich und offenbart bei jedem Durchgang neue Facetten des Tees.
Yanagicha, mit seiner eleganten Balance zwischen Zurückhaltung und Nuanciertheit, ist ein Tee, der in der japanischen Teekultur einen besonderen Platz einnimmt. Für den kultivierten Teetrinker offenbart er subtile Schönheit und die Ruhe einer in der Natur vollendeten Form. Seine Raffinesse spricht all jene an, die das Alltägliche hinterfragen und im Einfachen das Besondere suchen.