Asamushi
Das Wort "Asamushi" bedeutet im eigentlichen Sinne etwa "flacher Dampf". Sencha, der ein Asamushi ist, wird im Gegensatz zum Chumushi oder zum Fukamushi nur kurz bis sehr kurz gedämpft. Dadurch schließen sich zwar die Poren des Blattes und die Fermentation der Blätter wird gestoppt, aber es bleiben alle Inhaltsstoffe im Blatt in größerer Menge erhalten als bei einem normal lang gedämpften Tee (chumushi) oder gar einem sehr lange bedampften Tee (fukamushi). Wie der Name schon sagt, geht es bei einem Asamushi um den ersten Produktionsschritt nach der Ernte, nämlich um den Bedampfungsprozess mit heißem Wasserdampf.Im Vergleich zu chinesischen Grüntees, die traditionell in großen Pfannen geröstet werden, wirkt sich die Dämpfung der japanischen Teeblätter nicht nur positiv auf die Inhaltsstoffe aus, sondern auch auf den Geschmack. Daher gibt es Asamushi Tees nur bei gedämpften Sorten wie Sencha, Bancha, Gyokouro u.a. und nicht bei den Sorten, die trocken erhitzt werden wie bspw. einem Kamairicha.
Siehe auch: Bedampfung, Chumushi, Fukamushi