Die Teepflanzen für diese Schätze wachsen in Kagoshima in Höhenlagen von über 1000 Metern auf den Feldern unserer langjährigen Vertragsbauern. Während der Beschattung werden die Pflanzen mit besonderer Hingabe gepflegt, um Schäden durch Krankheiten oder Schädlinge zu vermeiden - keine leichte Aufgabe, wenn man als Bio-Bauer auf Pestizide und chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet - denn je stärker die Beschattung, desto anfälliger werden die Pflanzen. Doch der Aufwand wird belohnt!
Genießen Sie ein harmonisches Aroma mit der für Gyokuro typischen feinen Edelsüße, gepaart mit einer erfrischend fruchtigen Würze und einem langen, vollmundigen Nachklang. Dieser Premium Gyokuro wird im Hochland von Kagoshima angebaut und die Teesträucher hierfür nur einmal im Jahr beerntet. In zwei Stufen werden die Teepflanzen für insgesamt 3 Wochen beschattet und mittelstark gedämpft (Chumushi). Der Aufguss der kleinen dunkelgrünen nadelförmigen Blättchen präsentiert sich in der Tasse vor allem im zweiten Aufguss mit einem für Gyokuro außergewöhnlich intensivem Grün und einem frischen, belebenden Duft.
Der Name "Kiwami" dieses Spitzengyokuros bedeutet auf japanisch 極み, somit etwa Zenit, Gipfel, Höhepunkt. Dieser Name würdigt die jahrelange Erfahrung und den Wissensschatz der KEIKO Teebauern, welche Sie beim Genuss des KEIKO Gyokuro Kiwami mit allen Sinnen erleben können.
Dieser Gyokuro Kiwami besticht durch das frische Umami und die völlige Abwesenheit einer Oxidationsnote. Wie es für KEIKO tpisch ist, wird streng darauf geachtet, dass der Tee in der Tasse so frisch wie in Japan ist. Lange hat KEIKO nach einem Gyokuro gesucht, der dieses Versprechen hält.
Die komplexe Spritzigkeit und eine gut ausbalancierte Süße machen den Gyokuro Kiwami zu einem harmonischen Genuss mit einem leicht floralen, frischen Duft. In der Tasse entwickelt der Tee ein intensives Grün und nimmt das Auge mit auf eine Reise zum Ursprung dieses Gyokuros - den tiefgrünen, satten Teefeldern Japans.
KEIKO ist sehr stolz, nach langer und planungsintensiver Vorbereitungszeit, diese Teevarietät in Bio-Qualität anbieten zu können. Ein speziell entwickelter Bio-Dünger, mehrstufige Beschattung und ein ausgeklügeltes Dämpfungsverfahren schaffen optimale Bedingungen für diesen empfindlichen Vollschattentee.
Packung á 50 Gramm
Bitte beachten Sie die drei verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten des Gyokuro Kiwami:

1: 7 Gramm / 100ml
2: 3-4 Gramm / 100ml
3: 3-4 Gramm / 200ml

1: 40°-50° C / 104-122° F
2: 55°-60° C / 131°-140° F
3: kaltes Wasser

1: 120 Sekunden beim ersten Aufguss, 30-45 Sekunden beim zweiten und dritten Aufguss
2: 90 Sekunden beim ersten Aufguss, 30-45 Sekunden beim zweiten und dritten Aufguss
3: 5 Minuten

Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-013
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Shimodozono International GmbH, Strothestraße 50, 49356 Diepholz