
Nach den frisch gesprossenen Teeblättern werden die größeren und kräftigeren Blätter gepflückt. Bancha entsteht aus derselben Pflanze wie Sencha, wird jedoch nicht im Frühling, sondern wesentlich später, während des Spätsommers oder Frühherbstes gepflückt.
Kyobancha ist ein feststehender Begriff für Bancha aus der Region Kyoto. Die Blätter werden gedämpft, getrocknet und anschließend geröstet, wodurch der Tee seinen charakteristischen, leicht "rauchigen" Geschmack erhält. Durch die Verwendung der älteren Blätter des Teestrauchs sowie die Röstung während des Produktionsprozesses entsteht ein ausgesprochen aromatischer Tee.
Wie gerösteten Houjicha können Sie auch Kyobancha hervorragend zum Essen genießen. Bitte gießen Sie Kyobancha mit 90° C bis 100° C heißem Wasser auf. Kyobancha ist koffeinarm.

1-2 Teelöffel / 200ml

ca. 90°-100° C / 194°-212° F

40 Sekunden beim ersten Aufguss, 20 Sekunden beim zweiten bis vierten Aufguss
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
MAIKONOCHA-HONPO (Maiko-tee), 2-1 Kamidaimon Fugenji Kyotanabe Kyoto JAPAN 610-0322
Importeur:
Florian Rosch, Japan Tea Shop, Husemannstr. 29, 10435 Berlin
- Friedrich P., 20.04.2020dieser Tee hat eine starke rauchige Note
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden