Abwechslungsreiche und unterhaltsame Japanreise im Kopf
Seit April 2020 sind Reisen nach Japan für Touristen nicht möglich. 20 Monate sammelte der Reisebuchautor seine persönlichen Erfahrungen damit, wie er die Einschränkungen mithilfe seiner Liebe zu Japan überstand. Strukturiert in 18 Kapitel gibt er dem Leser über 50 Inspirationen, Japan zu Hause bzw. in Deutschland zu erleben. Neben zum Teil auch unkonventionellen Wegen, die japanische Lebensphilosophie in den deutschen Alltag zu integrieren, sucht er u. a. nach Gemeinsamkeiten beider Kulturen, die im Laufe der Geschichte in Vergessenheit gerieten.
Ganz praktisch orientierte Abschnitte geben Rat und wertvolle Tipps zum japanischen Fernsehen, „geheimen“ Netflix-Codes, Online-Vorträgen, YouTube-Kanälen und sogar einem imaginären Besuch eines Onsen. Außerdem gibt es eine Anleitung für virtuelle Stadtrundgänge in Tokyo und wie man viele ausgezeichnete Museen in Japan besuchen kann, ohne selbst vor Ort sein zu müssen.
Der Autor empfiehlt die besten japanischen Online-Shops, Kochbücher und Arten der Heimgestaltung. Dabei gibt er viele persönliche Einblicke in seine Methoden, mit denen er sein über 30 Jahre aufgebautes Wissen zu Japan nutzt, um gesünder und nachhaltiger zu leben. Jedem Kapitel ist ein Hashtag für Social Media zugeordnet, über den Updates verbreitet werden und sich Leser austauschen können.
Das Buch umfasst:
- 18 Kapitel mit 54 Inspirationen Japan in Deutschland zu erleben
- Viele Ideen, zu Hause ein japanisches Lebensgefühl zu kreieren
- Konkrete Tipps zu Online-Vorträgen, YouTube-Kanälen und Netflix
- Anleitung zum virtuellen Reisen und zu Museumsbesuchen
- Die besten Fachgeschäfte und Online-Shops in Deutschland
- Empfehlungen zu Kochbüchern, Lyrik, Romanen und Bildbänden
- Gesünder leben mit Matcha, Grüntee und japanischer Ernährung
- Naturverbundenheit mit Shinrin Yoku und Kintsugi
- Ideen aus Japan für ein nachhaltigeres Leben
- Veranstaltungskalender für sieben deutsche Städte Japan erleben ohne zu reisen!
Das ideale Geschenk für alle Japan-Liebhaber und für alle, die bisher noch gar nicht wussten, was sie mit einem Verzicht auf die Kultur Japans alles verpassen.
Klicken Sie HIER für eine LESEPROBE des Buchs als PDF.
Über den Autor:
Axel Schwab gilt als Kenner der japanischen Küche und Kultur. Er hat über fünf Jahre in Tokio gelebt und auf Basis seiner dort gemachten Erfahrungen den bei vielen Tokio-Reisenden beliebten Reiseführer »Labyrinth Tokio« veröffentlicht. Der Tourenführer wurde zwischenzeitlich um die Bücher »Tokio Kultur erleben«, »Japan spielend in 60 Schritten« und den Restaurantführer »Genießen in Tokio« ergänzt. Zurück in Deutschland ist er auch hier immer auf der Suche nach gutem, authentischem japanischem Essen und Fachgeschäften mit Japanbezug. So lag es nahe, die Stadt- und Restaurantführer »Japan in Berlin«, »Japan in Hamburg«, »Japan in Düsseldorf« und »Japan in München« zu schreiben. Mit dem »Sushi Guide« vermittelt er umfangreiches Wissen rund ums Sushi und versucht, neben den in Deutschland beliebten Sushi-Rollen auch Nigiri-Sushi populärer zu machen. Zusätzlich zu den Büchern versorgt er seine Leser mit den Blogs www.japanin.berlin und www.japan-in-muenchen.de mit aktuellen Infos. Jedes Jahr besucht der Autor für mehrere Wochen Japan, um sich dort für die Neuauflagen seiner Bücher auf dem Laufenden zu halten und seine Geschmacksknospen als Restaurant-Tester neu zu kalibrieren.